Albrecht von Haller
Mit Albrecht von Haller (1707 - 1777) wird der Bogen noch weiter gespannt, brachte er doch die Methode der Beobachtung im Experiment zur Geltung. Seine Lehre von der Irritabilität biologischer Strukturen hatten weitgehende Konsequenzen. Frühzeitig in der Entwicklung der abendländischen Medizin war vor diesem geistigen Hintergrund die Zeit reif für den Beginn des Wissenschaftsgebiets und Forschungszweigs, den wir heute Pathologie nennen.